

Welpenschule

"Das beste zum Spielen für ein Kind ist ein anderes Kind!"
(Friedrich Fröbel)
Ein Ort der Begegnung, des Spiels und der Sozialisierung
In der Welpenschule nach unserer Philosophie steht das „richtige“ Spielen, das Sozialisieren der jungen Vierbeiner sowie die Gewöhnung an unterschiedliche Umweltreize im Vordergrund.
Begonnen wird jede Stunde mit einem ausgiebigen Herumtollen - doch Spielen ist nicht gleich Spielen! Beim richtigen Spielen ändern sich die Rollen von „Jäger“ und „Gejagtem“. Einige Welpen neigen darüber hinaus dazu, beim Spiel zu überdrehen. Dies gilt es zu erkennen und die Welpen rechtzeitig zu trennen, so lernen die Welpen in kontrollierter Umgebung ihre Kräfte zu messen. Darüber hinaus unterstützt das richtige Spielen die Aneignung der Beißhemmung, welche nicht angeboren ist. Ebenso wichtig ist es, dass der Welpe während der sog. Sozialisationsphase lernt, dass Hunde unterschiedlich aussehen und kommunizieren können. Dies bildet die Grundlage für einen angemessenen künftigen Umgang mit anderen Artgenossen und ermöglicht es Verhaltensprobleme vorzubeugen.
Selbstverständlich widmen wir uns im Anschluss all euren wichtigen Fragen hinsichtlich des Zusammenlebens mit eurem neuen Familienmitglied: Wie oft muss mein Welpe raus und wie lange sollte ich mit ihm spazieren gehen? Wie wird mein Welpe stubenrein? Wie viel Schlaf benötigt mein Welpe? Wie und ab wann gewöhne ich ihn an das Alleinbleiben? Wie gewöhne ich ihm ab, alles ins Maul zu nehmen? Uvm.
Die Sozialisationsphase eignet sich außerdem hervorragend dazu, den Welpen behutsam und positiv an die verschiedensten Reize und Alltagssituationen zu gewöhnen, wie Haushaltsgeräusche, stark befahrene Straßen oder Restaurantbesuche. Abgerundet wird jede Stunde der Welpenschule daher mit einer Praxisübung, wie beispielsweise Halsband- und Geschirrtraining, Aufbau der lockeren Leine, Geräusche- und Untergrundtraining und einem Tierarzttraining. Somit geben wir euch all die wichtigen Basics mit an die Hand, um den kommenden Alltag gemeinsam und souverän sowie angst- und stressfrei zu meistern!
Wichtig ist natürlich, dass du als Bezugsperson für deinen Hund stets mit von der Partie bist. Dein Welpe soll dich als seinen sicheren Hafen betrachten, als der Mensch der ihm eine Lösungsstrategie anbietet, wenn er selbst eine solche nicht parat hat.
Warum ist die Teilnehmeranzahl begrenzt?
Bei „A Hund is a scho” steht Qualität vor Quantität, daher ist die Teilnehmerzahl auf 8 Hund-Mensch-Gespanne begrenzt. Gerne möchten wir jedem Team individuell die Zeit und Aufmerksamkeit schenken, die es verdient und keine Massen „abfertigen“. Somit können wir sicherstellen, dass Hund und Halter die angestrebten positiven Erfahrungen aus der Stunde mitnehmen.
Ziele unserer Zusammenarbeit:
-
Im gemeinsamen Spiel die "richtige" Kommunikation und den angemessenen Umgang mit Artgenossen sowie Menschen erlenen und dadurch Verhaltensprobleme vorbeugen
-
Klärung offener Fragen
-
Praxisbezogene Übungen wie z. B. das An- und Ausziehen von Halsband/Geschirr
-
Gewöhnung an alltägliche Umweltreize
-
Bildung des Fundaments für ein souveränes Miteinander sowie einen angst- und stressfreien Alltag
-
Starker Bindungsaufbau zwischen Hund und Halter als "sicherer Hafen"
Bitte beachte: Vereinbarte Stunden müssen spätestens 24 h vor dem Termin abgesagt werden (Kontakt), andernfalls wird die Stunde in Rechnung gestellt.

Kursdauer
5-Wochen-Kurs
(5 Kurseinheiten à wöchentlich 60 Min.)
Teilnehmerzahl
Der Kurs ist auf 8 Teilnehmer begrenzt
Preis
60,- €
Komplettkurs
Kurszeiten
Montags
10:00 - 11:00 Uhr
Mittwochs
17:45 - 18:45 Uhr
Samstags
10:00 - 11:00 Uhr
Voraussetzungen
Teilnahme zwischen der 8. und 16. Lebenswoche
Bezugsperson dabei
